Nur 1250€/Monat – Meine Lebenshaltungskosten in Thailand
Hallo und herzlich willkommen zu diesem Blogbeitrag mit dem Titel “1250€/Monat – Meine Lebenshaltungskosten in Thailand unter der Lupe”.
Viele von euch spielen wahrscheinlich mit dem Gedanken, ein paar Monate, Jahre oder für immer nach Thailand auszuwandern. Sei es zum Studieren, für ein Sabbatical, zum Arbeiten oder um die Rente in Thailand zu verbringen.
Eine der größten Hürden, um diesen Traum zu realisieren, sind mit Sicherheit die Lebenshaltungskosten in Thailand. Und ja – diese sollten wirklich realistisch eingestuft werden. Denn im Internet kursieren Beträge, die ich persönlich als kritisch und unrealistisch einstufe.
In diesem Blogbeitrag nehmen wir daher meine persönlichen Lebenshaltungskosten in Thailand genau unter die Lupe. Ich lebe seit 2015 in Bangkok und habe seither sehr viele Erfahrungen gesammelt. Außerdem dokumentiere ich seit März 2022 meine Lebenshaltungskosten in Thailand akribisch in einer Excel Liste.
Mit diesen Daten, Informationen und Erfahrungen möchte ich dir helfen, eine realistische Einschätzung der Lebenshaltungskosten in Thailand zu bekommen, um damit dein Vorhaben besser planen und budgetieren zu können.
Bitte beachte, die Lebenshaltungskosten in Thailand sind natürlich sehr individuell. Du kannst in Thailand wirklich sehr günstig, aber eben auch sehr teuer leben. Ich persönlich sehe mich vom Lebensstil zwischen diesen beiden Extremen. Daher sollten meine Lebenshaltungskosten in Thailand eine gute Referenz für den Großteil von euch sein.
Ein weiterer absolut essentieller und größerer Kostenfaktor ist die Krankenversicherung. Da diese Kosten stark von Vorerkrankungen, Alter und den Leistungen abhängen, habe ich diese in diesem Blogpost herausgenommen.
Reden wir nicht lange um den heißen Brei. Meiner Meinung nach solltest du mindestens mit 1.200 EUR (= 45k THB) bis zu 1.500 EUR (= 57k THB) pro Monat planen.
In der nachfolgenden Tabelle habe ich meine monatlichen Lebenshaltungskosten in Thailand im Detail aufgeführt. Wechselkurs = 38 THB / 1 EUR.
Kostenposition | THB | EUR | % |
Miete | 17,900 | 471 | 38% |
Restaurants und Bars | 9,500 | 250 | 20% |
Transport | 5,500 | 145 | 12% |
Lebensmittel | 5,000 | 132 | 11% |
Reisen | 4,500 | 118 | 9% |
Bildung | 2,500 | 66 | 5% |
Gesundheit | 2,000 | 53 | 4% |
Andere | 500 | 13 | 1% |
Total | 47,400 | 1,247 | 100% |
*Achtung: Wie in der Einleitung beschrieben, sind die Kosten für die internationale Krankenversicherung hier nicht berücksichtigt.
Ich hoffe ich konnte dir damit einen ersten Einblick in meine persönlichen Lebenshaltungskosten in Thailand geben. Aber das war es natürlich noch nicht.
In den folgenden Abschnitten werde ich auf diese detaillierter eingehen. Scrolle deshalb doch einfach ein wenig nach unten, um mehr über meine Lebenshaltungskosten in Thailand erfahren zu können.
1. Miete
Los geht es bei meinen Lebenshaltungskosten mit der monatlichen Miete. In Summe bezahle ich hier 17.900 THB (= 471 EUR) pro Monat. Dies entspricht circa 38% meiner monatlichen Lebenshaltungskosten in Thailand.
Ich habe eine 35 Quadratmeter große Wohnung im Stadtteil Praya Thai mitten in Bangkok gemietet. In dieser lebe ich bereits seit 3 Jahren und bin wirklich sehr zufrieden. In den 17.900 THB sind bereits alle Nebenkosten enthalten. Die Details findest du in der nachfolgenden Tabelle.
Kostenposition | THB | EUR |
Miete | 15.000 | 395 |
Strom | 2.500 | 66 |
Wasser | 100 | 2.6 |
Internet | 300 | 8 |
Total | 17.900 | 471 |
Außerdem gibt es einen großzügigen Gemeinschaftsbereich, der genutzt werden kann. Dies schließt ein Fitness Studio, Sauna, Pool, Gartenbereich und einen Co-Working Space mit ein. Hierdurch erspare ich mir zusätzliche Kosten und vor allem viel Zeit.
Falls du mehr über meine aktuelle Wohnung erfahren möchtest, dann klicke doch einfach einmal hier.
2. Restaurants und Bars
Bangkok ist bekannt als die Stadt, die niemals schläft. Und dies stimmt tatsächlich. Gefühlt gibt es außerdem ein fast unbegrenztes Angebot an Restaurants und Bars. Ich selbst bin in Bangkok zu einem wahren “Foody” geworden und das ist kein Wunder. Denn das Leben spielt sich hier eher draußen ab.
Am Wochenende gehe ich daher meistens in eines meiner Lieblingsrestaurants oder gehe einen Cocktail in einer der vielen Rooftop Bars trinken. Der Kostenfaktor Restaurants und Bars machen mit 9.500 THB (= 250 EUR) pro Monat oder 20% meiner Lebenshaltungskosten in Thailand einen größeren Betrag aus. Ich gehe meistens einmal am Wochenende aus und brauche im Schnitt so 2.500 THB für einen Abend.
Ja, das ist viel Geld, hier sehe ich persönlich auch die Möglichkeit für Einsparungen. Alternativ kann man natürlich auch ein Pad Krapao für 50 THB in einer der vielen Straßenküchen essen gehen und dazu ein Leo (Bier) für 40 THB aus dem 7-11 trinken. Aber jeden Tag macht das natürlich auch kein Spaß!
Falls du mehr über meine Lieblingsrooftop Bars in Bangkok mit sensationellem Ausblick erfahren möchtest, dann klicke doch einfach einmal hier.
Anbei zusätzlich noch eine kleine Auswahl meiner Lieblingsrestaurants hier in Bangkok. Absolute Empfehlung!
3. Transport
Weiter auf der Liste meiner Lebenshaltungskosten in Thailand geht es mit dem Kostenfaktor Transport. Da ich ein eigenes Auto habe und dieses auch regelmäßig benutze, macht dieser Faktor mit monatlich 5.500 THB (=145 EUR) oder 12% meiner Lebenshaltungskosten in Thailand einen etwas größeren Betrag aus.
Im Vergleich zu vielen anderen Ländern, wie beispielsweise Deutschland, halten sich die Kosten dennoch im Rahmen.
Anbei habe ich ein paar Kostenbeispiele aufgeführt:
- 1 Liter Benzin (Stand: 08.10.23) = 37.75 THB (= 0,99 EUR)
- Regulärer Werkstattbesuch mit Ölwechsel usw. = 4.000 THB (= 105 EUR)
- Vollkaskoversicherung kostet im Jahr = 15.000 THB (= 395 EUR)
Solltet ihr nur einen Roller mieten oder lediglich mit öffentlichen Verkehrsmittel fahren, lassen sich hier natürlich auch Kosten einsparen.
4. Lebensmittel
Als nächsten Kostenfaktor gehe ich auf die Lebensmittel ein. In der Regel gehe ich zweimal im Monat für umgerechnet 2.500 THB einkaufen, was auf den Monat circa 5.000 THB (= 132 EUR) oder 11% meiner Lebenshaltungskosten in Thailand ausmacht.
Persönlich kaufe ich das meiste im Makro Supermarkt ein. Dort gibt es eine riesige Auswahl und wirklich alles, was ich brauche. Generell versuche ich eher lokale und nicht importierte Produkte zu kaufen, da diese deutlich günstiger sind.
Meine Einkäufe decken die generellen Lebensmittel wie Wasser, Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Früchte und Haferflocken ab. Alles, was man halt so braucht.
Man kann in der Theorie auch 100% auf der Straße essen und sich diese Kosten sparen. Ich persönlich kann aber einfach nicht jeden Tag Streetfood essen und ganz ehrlich, man weiss auch nicht, was dort alles drin ist. Deshalb koche ich relativ viel selbst, was tendenziell doch etwas teurer ist.
5. Reisen
Weiter auf der Liste meiner Lebenshaltungskosten in Thailand geht es mit dem Kostenfaktor Reisen.
Ja, Thailand bietet wirklich eine absolut vielseitige und einmalige Natur, die natürlich zum Reisen einlädt. Vom Norden wie Chiang Mai und Chiang Rai, dem Westen mit Koh Chang und Koh Kood und natürlich dem Bekannten Süden mit den atemberaubenden Inseln wie Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao, Phuket oder Koh Lipe. Es gibt definitiv viel zu erkunden und zu entdecken in Thailand.
So mache ich natürlich auch regelmäßig Reisen. Nicht jedes Wochenende, aber doch ein- bis zweimal im Quartal. Ein großer Vorteil in Bangkok ist natürlich auch die nahe Anbindung an zwei Flughäfen, von denen aus man alle lokale Ziele sehr kostengünstig erreichen kann, circa 2.000 THB bis 3.000 THB (=79 EUR) für Hin- und Rückflug, abhängig vom Ziel und der Jahreszeit natürlich.
Ebenfalls sind in diesen Kosten auch bereits ein Rückflug nach Deutschland, um meine Familie zu besuchen, berücksichtigt. Diese Kosten schwanken in letzter Zeit doch etwas mehr. So konnte ich in 2022 noch für etwa 20.000 THB (=526 EUR) hin und zurück fliegen, in 2023 war es jedoch nicht unter 30.000 THB (= 789 EUR) möglich.
6. Bildung
Ja, auch die Bildung sollte in Thailand nicht zu kurz kommen. Dieser Kostenpunkt der Lebenshaltungskosten in Thailand deckt so Dinge wie Bücher oder Sprachkurse ab.
Vor Kurzem habe ich beschlossen Thai zu lernen. Und das kann ich wirklich jedem empfehlen, der plant, nach Thailand auszuwandern oder langfristig hier zu leben. Eine absolute Bereicherung und Verbesserung der Lebensqualität.
In meiner Sprachschule zahle ich für 30 Stunden 22.000 THB (= 579 EUR). Dabei sind es private Stunden am Wochenende. Es werden natürlich auch Gruppenkurse am Wochentag angeboten, die deutlich günstiger sind. Ich persönlich bevorzuge aber Privatstunden, da ich diese effektiver finde.
7. Gesundheit
Unter dem Kostenfaktor Gesundheit sind Dinge wie der jährliche Gesundheitscheck oder Medikamente abgedeckt. In Summe macht dieser Kostenfaktor 2,000 THB (= 53 EUR) pro Monat oder 4% meiner Lebenshaltungskosten in Thailand aus.
Ich habe zwar eine internationale Krankenversicherung, diese deckt aber Vorsorgeuntersuchungen in meinem Plan nicht ab. Dafür ist diese aber sehr kostengünstig und deckt den Ernstfall ab. Und genau dafür habe ich auch diese Versicherung.
Die Kosten für einen Gesundheitscheck in einem privaten Krankenhaus hier in Bangkok sind abhängig vom Alter. Ich persönlich zahle 9.500 THB (= 250 EUR) einmal jährlich im Samitivej Hospital.
Ebenfalls sind hier Kosten z.B. für Massagen berücksichtigt. Eine 2 stündige Thaimassage kostet circa 650 THB (= 17 EUR). Ich gehe z.B. sehr gerne zu Healthland.
Wie in der EInleitung geschrieben, führe ich in diesem Abschnitt nicht die Kosten meiner Krankenversicherung auf, da diese sehr individuell sind und abhängig von Faktoren wie Alter, Vorerkrankungen usw. sind.
Falls ich aber mal einen Blogbeitrag über meine internationale Krankenversicherung verfassen soll und warum ich genau diesen Anbieter ausgewählt habe, dann hinterlasst mir doch einfach mal einen Kommentar oder schreibt mich direkt an.
8. Andere
Als letztes sind noch die “Andere” Kosten übrig geblieben auf meiner Liste der Lebenshaltungskosten in Thailand.
Bei mir ist damit der Friseurbesuch gemeint. Dort gehe ich meistens einmal im Monat hin, zahle 400 THB (= 10,5 EUR) und gebe meistens auch etwas Trinkgeld. Für Thailand ist das verhältnismäßig viel. Aber ich bin sehr zufrieden dort und man schneidet immer nach meinen Vorstellungen.
Fazit – Meine Lebenshaltungskosten in Thailand unter der Lupe
So und damit kommen wir zum Fazit meiner Lebenshaltungskosten in Thailand.
Ich hoffe ich konnte dir einen sehr detaillierten Einblick in meine Lebenshaltungskosten in Thailand geben. Von den Mietkosten, über die Kosten für Lebensmittel und Ausgehen bis hin zu den Kosten für Transport.
Generell kann man in Thailand sehr günstig, aber eben auch sehr teuer leben. Ich persönlich komme mit meinen Lebenshaltungskosten gut klar und bekomme dafür im Gegenzug auch wirklich einen hohen Gegenwert. Ich denke, die hohe Lebensqualität ist ein Faktor, der Thailand zum Leben auch so attraktiv macht.
Bitte beachtet, ja nachdem wie eure persönlichen Präferenzen sind, kann es natürlich zu starken Abweichungen in den Lebenshaltungskosten in Thailand kommen.
Generell bin ich aber der Meinung, dass ihr mindestens 1.200 EUR (= 45k THB) bis zu 1.500 EUR (= 57k THB) pro Monat als Lebenshaltungskosten in Thailand planen solltet. Damit würdet ihr bereits eine sehr hohe Lebensqualität, z.B. im Vergleich zu Deutschland, bekommen.
Bitte vergesst aber nicht die Kosten für die internationale Krankenversicherung noch zu berücksichtigen.
Für weitere Fragen oder Anregungen wäre ich sehr dankbar. Hierfür könnt ihr mir direkt eine Nachricht schreiben oder einen Kommentar hinterlassen.